WARUM WIR ÜBER MÄNNLICHKEIT SPRECHEN MÜSSEN

WARUM WIR ÜBER MÄNNLICHKEIT SPRECHEN MÜSSEN

EIN DISKUSSIONSABEND MIT ROLF POHL

Zwischen 1992 und 1995 wurden während des Bosnienkriegs zehntausende Frauen vergewaltigt. Sexuelle Gewalt wurde und wird in Kriegen gezielt als Waffe eingesetzt. Die Täter sind dabei überwiegend männlich. Auch jenseits von Kriegsgebieten, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum, sind es überproportional häufig männlich sozialisierte Personen, die körperliche und verbale Gewalt ausüben.

Was hat Männlichkeit mit Gewalt zu tun? Warum sind bestimmte Vorstellungen von Männlichkeit und deren Sozialisation so problematisch? Oder ist es vielleicht zu simpel, Männer als die ewigen Gewalttäter darzustellen?

Der Sozialpsychologe Rolf Pohl hat sich angesichts der massiven sexuellen Gewalt gegen Frauen während der Jugoslawienkriege intensiv mit der Frage beschäftigt, warum gerade Männer zu solcher Gewalt neigen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe PERSPEKTIVWECHSEL wird in einem Gespräch mit Rolf Pohl ein Bogen von den Taten während der Jugoslawienkriege zur Gegenwart gespannt, um die Zusammenhänge zwischen Männlichkeit(en) und Gewalt zu ergründen.

MITWIRKENDE: Prof. Dr. Rolf Pohl, emeritierter Professor am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Gründungsmitglied und Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie, Mitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie und Mitglied im Fachbeirat von medica mondiale e. V. MODERATION: Rebecca Gulowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg

Kopfbild: Isabelle Hannemann

Veranstalter*in

Friedensbüro der Stadt Augsburg zusammen mit der CitySeelsorge Moritzkirche in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof

Info und Kontakt

friedensfest-augsburg.de
0821 324-3262
friedensbuero@augsburg.de

TREFFPUNKT KLOSTERPFORTE ST. STEPHAN

Weitere Termine

PERSPEKTIVWECHSEL I: Zur Sache – Die Augsburger Jugend debattiert mit Oberbürgermeisterin Eva Weber aktuelle Fragen der Erinnerungskultur
Montag, 05.05. | 19:00 Uhr, Pavillon im Klostergarten St. Stephan
In Kooperation mit Jugend debattiert

PERSPEKTIVWECHSEL II: Wer schützt? – Sind Institutionen wie die UNO oder NGOs noch effektive Akteure in der globalen Friedenssicherung? Ein Diskussionsabend mit Tobias Bevc und Philipp Blobel
Montag, 16.06. | 19:00 Uhr, Pavillon im Klostergarten St. Stephan
In Kooperation mit Pax Christi und Lions Club

PERSPEKTIVWECHSEL III: Warum wir über Männlichkeit sprechen müssen. Ein Diskussionsabend mit Rolf Pohl
Montag, 14.07. | 19:00 Uhr, Pavillon im Klostergarten St. Stephan

PERSPEKTIVWECHSEL IV: Wo fängt Frieden an? Ein Diskussionsabend mit dem Runden Tisch der Religionen
Montag, 04.08. | 18:00 Uhr, Pavillon im Klostergarten St. Stephan
In Kooperation mit dem Runden Tisch der Religionen

Tickets

Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter friedensstadt@augsburg.de