Barfüßerkirche, evangelische Kirchengemeinde

Barfüßerkirche, evangelische Kirchengemeinde

Vor fast 800 Jahren ließen sich Franziskanermönche am Rand der Stadt Augsburg nieder: an dem Ort, an dem noch heute die Barfüßerkriche steht. Sie ist die erste evangelische Pfarrkirche in Augsburg gewesen.

Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche durch Mathias Lotter und Georg Bergmüller barockisiert und erhielt eine Orgel von Johann Andreas Stein. Auf ihr spielte Wolfgang Amadeus Mozart und später auch Albert Schweitzer.

Nach dem 2. Weltkrieg blieb von der alten Innenausstattung neben einigen ausgelagerten Ölbildern vor allem das „Barfüßer Christkind“ erhalten.

Bis zum Jahr 1951 wurde die Kirche in vereinfachter Form wiederaufgebaut.

Kopfbild: EPV / Bauer

Barfüßerkirche, evangelische Kirchengemeinde
Mittlerer Lech 1

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechte Toilette

Programm

  1. Musikalisch-spirituelle Erkundung im Barfüßerensemble

    Das Barfüßerensemble ist heute ein Ort, an dem aus der tödlichen Zerstörung heraus nach 1945 mutig und tatkräftig Neues entstanden ist. Mit ausgewählten Gedanken …

Tickets Newsletter