Leichte Sprache

Über das Friedensfest

Das Friedensfest ist ein Fest in Augsburg.

Und das Friedensfest ist ein Augsburger Feiertag.

Deshalb sind am Friedensfest alle Geschäfte in Augsburg zu.

Das Friedensfest ist jedes Jahr am 8. August.

Im 17. Jahrhundert gab es einen großen Krieg:

zwischen evangelischen Ländern und katholischen Ländern.

Das ist schon sehr lange her.

Damals waren in Augsburg viele Menschen evangelisch.

Damals gab es einen Kaiser.

Ein Kaiser ist so etwas wie ein König.

Der Kaiser hieß Ferdinand der Zweite.

Das Reich von Ferdinand dem Zweiten war sehr groß.

Augsburg hat auch dazugehört.

Ferdinand der Zweite hat am 8. August 1629 bestimmt:

Evangelische Menschen in Augsburg haben weniger Rechte.

Katholische Menschen haben mehr Rechte.

Das ist fast 400 Jahre her.

Ein paar Jahre später war der Krieg zu Ende.

Und die evangelischen Menschen hatten wieder dieselben Rechte.

Das hat die evangelischen Menschen sehr gefreut.

Deshalb haben sie am 8. August 1650 ein Fest gefeiert.

Dieses Fest war das erste Friedensfest.

Heute leben in Augsburg viele verschiedene Menschen:

  • Menschen aus verschiedenen Ländern
  • Alte Menschen und junge Menschen
  • Frauen, Männer und andere Geschlechter
  • Menschen mit verschiedenen Religionen
    Zum Beispiel
    • evangelische Menschen
    • katholische Menschen
    • muslimische Menschen
    • jüdische Menschen
  • Wir sind verschieden.
  • Wir leben gut zusammen.
  • Jede Person kann ihre Religion selbst wählen.
  • Wir schließen niemanden aus.

Wir feiern alle zusammen:

  • egal, aus welchem Land jemand kommt
  • egal, welche Religion jemand hat

Auch Menschen ohne eine Religion können mitfeiern.

Wir treffen uns am 8. August 2025

auf dem Rathaus-Platz:

um 11.30 Uhr

Wir essen gemeinsam.

Jeder bringt etwas mit:

  • etwas zum Essen
  • etwas zum Trinken
  • einen Teller, Besteck und ein Glas

Wir teilen unser Essen und unser Trinken mit anderen.

So können wir viele Sachen probieren.

Und wir unterhalten uns.

So lernen wir nette Leute kennen.

Am 8. August gib es noch viele andere Veranstaltungen.

Und davor auch.

Zum Beispiel:

  • Gottesdienste
  • Ausstellungen
  • Theater
  • Musik
  • ein Fest für Kinder

Alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit Frieden.

Das Programm finden Sie hier:

https://friedensfest-augsburg.de/programm

Friedensbüro der Stadt Augsburg
Bahnhofstraße 18 1/3a
86150 Augsburg

Andrea Halbritter, Côté Langues

www.cotelangues.com

Maik Frühling

© Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Lebenshilfe Bremen

Wikimedia Commons

Friedensbüro der Stadt Augsburg

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Easy to Read. Inclusion Europe.

Mehr Infos:

https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/