TOXIC AESTHETICS

TOXIC AESTHETICS

KOSOVO UND NORDMAZEDONIEN

In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden Fotografien, welche die toxischen Rückstände des Abbaus und der Verarbeitung fossiler Brennstoffe sowie von Mineralien im Kosovo und die massiven Eingriffe eines Marmorsteinbruchs in Nordmazedonien zeigen.

Diese Arbeit verbindet künstlerische Reflexion mit dokumentarischen Elementen. Die surrealen Muster der Rückstände aus der Braunkohleverarbeitung sowie des Zink- und Bleiabbaus und die geschichteten Strukturen des Marmorsteinbruchs entfalten eine verstörende Schönheit. Gleichzeitig zeugen sie von der Fragilität der Umwelt und den Spuren menschlicher Eingriffe.

Bühlers Fotografien regen dazu an, über unsere Wahrnehmung von Schönheit und deren Konsequenzen nachzudenken.

Sebastian Bühler, geboren 1984 in Augsburg, ist Künstler in Bereich der Fotografie. Seine Arbeiten bewegen sich bewusst an der Schnittstelle zwischen Kunst- und Dokumentarfotografie. Er erkundet Orte, die im Alltag oft übersehen werden oder schwer zugänglich sind. Diese Räume bergen eigene Geschichten, die er durch seine Bilder sichtbar macht. Dabei geht es ihm nicht nur um die ästhetische Wirkung, sondern auch darum, gesellschaftliche und urbane Strukturen zu reflektieren und zu hinterfragen. Seine Arbeiten waren u. a. in Belfast, Siena, Triest, München und Berlin zu sehen.

MITWIRKENDE: Sebastian Bühler

Kopfbild: © Sebastian Bühler

Veranstalter*in

Friedensbüro Augsburg gemeinsam mit AWHU Space

Info und Kontakt

0821 324-3262
friedensbuero@augsburg.de

ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG
Do: 15:00 – 18:00 Uhr
Fr & Sa: 15:00 – 20:00 Uhr
So: 12:00 – 18:00 Uhr

Weitere Termine

19.07. | 21:00 Uhr Präsentation Video mit Livemusik und anschl. Party

Tickets

Eintritt frei