Programm

Was ist los?

Datum auswählen

Nach Kategorien filtern

Art der Veranstaltung

Barrierefreiheit

Veranstaltungen

  1. Befreit!

    Das Kriegsende am 8./9. Mai 1945 wurde von den meisten Deutschen vor allem als Schmach, Zusammenbruch und Niederlage empfunden. Schließlich hatte eine große Mehrheit …

  2. Gefährdet Leben

    Von 14. April bis 17. Mai ist in der Stadtbücherei die Wanderausstellung Gefährdet leben. Queere Menschen 1933 – 1945 der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zu …

  3. Abgesagt

    Kostenlose Führungen durch die „Halle 116“

    Die Dauerausstellung im Erinnerungs- und Lernort „Halle 116“ ist die erste, die sich mit der Zeitgeschichte Augsburgs im 20. Jahrhundert befasst. Sie geht dabei …

  4. TALK TO ME

    Gespräch und Ausstellung widmen sich dem Konzept der „Consciousness-raising Groups“ (Bewusstseinsbildende Gruppen), die in den feministischen Bewegungen der 1960er Jahre als ein gruppenanalytisches Format …

  5. DEUTSCHER PRAVENTIONSTAG 2025

    Der Deutsche Präventionstag öffnet am zweiten Kongresstag seine Tore nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für die Stadtbevölkerung und Öffentlichkeit. Interessierte erhalten Zugang …

  6. KINDER KUNST FRIEDEN

    Kinder Kunst Frieden ist ein partizipatives Projekt zur Demokratieförderung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg. Kinder der Grund- und Mittelschulen sollen die …

  7. DIE LANGE KUNSTNACHT

    Auch die Lange Kunstnacht nimmt das Friedensfestjubiläum zum Anlass, sich dieses Jahr mit dem Thema #friedengestalten auseinander zu setzen. Kunst und Musik waren schon …

  8. KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN

    Die Ausstellung Kolo – Kettentanz der Südslawen eröffnet einen vielschichtigen Dialog über kulturelle Identität, politische Konflikte und kollektive Erinnerung in Ex-Jugoslawien. Der Kettentanz, ein …

  9. ERINNERUNG IM WANDEL – ARTISTS IN EXCHANGE

    Erinnerung ist nie abgeschlossen. Sie verändert sich mit jeder Erzählung, jeder neuen Perspektive. Manche Geschichten überdauern, andere verschwinden, werden überlagert oder verfremdet. In einer …

  10. TOXIC AESTHETICS – Vernissage

    In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden …

  11. TOXIC AESTHETICS

    In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden …

  12. WHERE LIES HOPE?

    30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen – das 1995 den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, ohne jedoch die gesellschaftlichen Spannungen zu lösen – präsentiert …

  13. WHERE LIES HOPE? – Vernissage

    30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen – das 1995 den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, ohne jedoch die gesellschaftlichen Spannungen zu lösen – präsentiert …

  14. ERINNERUNG IM WANDEL – ARTISTS IN EXCHANGE – Vernissage

    Erinnerung ist nie abgeschlossen. Sie verändert sich mit jeder Erzählung, jeder neuen Perspektive. Manche Geschichten überdauern, andere verschwinden, werden überlagert oder verfremdet. In einer …

  15. FRAUEN GEBEN FRIEDEN EIN GESICHT – Mir sa ženskim licem

    Die Ausstellung Frauen geben Frieden ein Gesicht erzählt aus weiblicher Perspektive vom Prozess der Vergangenheitsbewältigung und des Friedensaufbaus in Bosnien und Herzegowina. In 20 …

  16. KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN – Kaffeezeremonie

    Die, mit der Daumendrucktechnik geformte Mocca-Tassen aus Ton, „Fildjani“ genannt, symbolisieren meine künstlerische Auseinandersetzung mit der kulturellen Identität meiner Heimat. Die Tradition der Kaffeezeremonie …

  17. AUGSBURGER FRIEDENSBILD

    Seit vielen Jahren gestalten Schüler*innen, unabhängig von Konfession und Religion, Bilder zum Friedensfest. In diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen …

  18. AUGSBURGER FRIEDENSBILD

    Seit vielen Jahren gestalten Schüler*innen, unabhängig von Konfession und Religion, Bilder zum Friedensfest. In diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen …

  19. KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN – Abschlussfeier mit gemeinsamem Essen

    Die Ausstellung Kolo – Kettentanz der Südslawen eröffnet einen vielschichtigen Dialog über kulturelle Identität, politische Konflikte und kollektive Erinnerung in Ex-Jugoslawien. Der Kettentanz, ein …

  20. TOXIC AESTHETICS – Präsentation Video mit Livemusik und anschl. Party

    In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden …