375 Jahre Friedensfest – Frieden riskieren
2025 feierten wir das Hohe Friedensfest zum 375. Mal. Das Motto der Jubiläumsausgabe FRIEDEN RISKIEREN! schlug in vier Themenkreisen eine Brücke aus der Geschichte über das 20. Jahrhundert in die Gegenwart und präsentierte in über 140 Veranstaltungen eine große Bandbreite an gesellschaftlichen Positionen und künstlerischen Ausdruckformen.
Vom 8. Mai bis zum 8. August 2025 fanden Konzerte, Theater, Lesungen, Film- und Gesprächsreihen ebenso wie Vorträge, Ausstellungen, Installation und interaktive und partizipative Formate statt.
Frieden riskieren
8. – 18. Mai 2025
Frieden erinnern
Vor 80 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende. Zugleich markiert das Jahr 1945 auch den Beginn des Friedensprojekts Europa, auf dem unsere heutige Gesellschaft fußt.
Welche Bedeutung hat die Erinnerung daran im historischen Kontext und welche Bedeutung hat sie für uns heute? Welche europäischen Perspektiven auf das Ende des 2. Weltkriegs gibt es? Und wie können wir Erinnern als aktives Handel für den Frieden sichtbar machen?
18. – 29. Juni 2025
Frieden gestalten
Unsere diverse Gesellschaft, die durch vielfältige kulturelle Einflüsse geprägt ist, steht aktuell vor enormen Herausforderungen. Dies bietet zugleich eine große Chance neue oder unbekannte Impulse zu erhalten, die wir im Umgang mit Konflikten für uns nutzbar können.
Wo finden wir in unserer Stadt den Kitt, der uns als Gesellschaft zusammenhält? Wo werden die Bruchkanten unserer Demokratie sichtbar und wie gehen wir damit um? Wie lassen sich lokale Friedensthemen mit globalen Entwicklungen verbinden?
7. – 20. Juli 2025
Frieden bewahren
2025 jährt sich das Ende des Bosnienkries zum 30. Mal. Diesem ersten großen Krieg auf europäischen Boden seit 1945, der in Zentraleuropa zunehmend in Vergessenheit geraten ist, will das Friedensfest einen thematischen Schwerpunkt widmen.
Für FRIEDEN BEWAHREN laden wir im Juli zahlreiche Künstler*innen für Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Gesprächen nach Augsburg ein, deren Arbeiten sich mit den historischen Ereignissen und aktuellen Fragen zur Balkanregion auseinandersetzen. Zugleich entwickeln wir mehrere Projekte, die Augsburger*innen aus den entsprechenden Communities und deren Geschichte eine größere Sichtbarkeit verleihen.
1. – 8. August 2025
Frieden feiern
Neben zahlreichen Friedenstafeln, dem Kinderfriedensfest, dem Friedenspreis, Gesprächs- und Begegnungsformaten sowie insgesamt 10 Konzerten werden die Langzeitprojekte des Peace Tower, der Golden Records und Herald – The Messenger noch einmal eindrucksvoll zeigen, dass Augsburg Friedensbotschaften weit in die Zukunft bis ins All senden kann und wie sich die Stadt kraftvoll und unerschrocken für den Frieden und für eine friedliche Gesellschaft einsetzt.
Feiert mit uns!