Kleiner Goldener Saal

Kleiner Goldener Saal

Der Kleine Goldene Saal ist der einzig erhaltene Raum, der noch an das Augsburger Jesuitenkolleg St. Salvator erinnert, das von Christoph Fuggers Erben 1580 gestiftet wurde.

1589 wurde hier die sog. „Kongregation Mariä Geburt“ gegründet, die 1762 das östlich anliegende Bing’sche Haus erwarb und die Obergeschosse der beiden Gebäude durch einen einheitlichen Dachstuhl zum heutigen Kleinen Goldenen Saal verband.

Nach der Auflösung des Jesuitenordens wurde er 1808 in eine Königlich bayerische Kaserne umgewandelt.

Ab 1828 wurde das Gebäude erneut als katholische Lehranstalt genutzt und ist heute im Besitz des Katholischen Studienfonds. Seit der 2005 abgeschlossenen Restaurierung erscheint er in einer noch nie gesehenen Pracht.

Kleiner Goldener Saal
Jesuitengasse 12

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechte Toilette

Programm

  1. Coexist

    Die erneute gewaltvolle Eskalation des Nahostkonflikts hat leider auch Auswirkungen in Deutschland und belastet vor allem das Miteinander und das Leben von jüdischen und …

Tickets Newsletter