KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN – Kaffeezeremonie

KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN – Kaffeezeremonie

Fildjani/Mocca Tassen

Die, mit der Daumendrucktechnik geformte Mocca-Tassen aus Ton, „Fildjani“ genannt, symbolisieren meine künstlerische Auseinandersetzung mit der kulturellen Identität meiner Heimat. Die Tradition der Kaffeezeremonie hat im ehemaligen Jugoslawien eine lange Geschichte und steht für Gemeinschaft, Freundschaft und den Genuss des Zusammenseins. Menschen – Freunde, Familie, Kollegen, Nachbarn, ja sogar Jugendliche – verabreden sich und treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Dabei geht es über den reinen Genuss hinaus. Sie besprechen aktuelle Themen, teilen Geschichten und Träume, pflegen Freundschaften und schmieden Pläne für eine gemeinsame Zukunft.

 

In Kooperation mit Friedenstadt Augsburg möchte ich diesen Ritus als Künstlerin aus der bosnisch-montenegrinischen Diaspora hier mit den Menschen teilen. Mit einer Tasse Mocca Kaffee widme ich diesen Tag gemeinsam mit euch dem Gedenken an all meine im Bosnienkrieg verschollenen, verwundeten und verstorbenen Freunde und Familienangehörigen, an misshandelte Frauen, Nachbarn und Menschen aller Glaubensrichtungen. Ebenso gedenken wir an die Opfer des Völkermords von Srebrenica sowie der Bevölkerung von Sarajevo, die während der Belagerung von 1992 bis 1995 lebte. In Gedenken auch an alle anderen Menschen, die solchen Erfahrungen ausgesetzt sind.

Es ist ein Ritual der Liebe, der Erinnerung und des Friedens, der über Generationen hinweg verbindet.

 

Neka vam bude mir duši. Sa ljubavi,
Alisa

Kopfbild: © Alisa Kremer Korać

Veranstalter*in

Pangäa Kollektiv, Alisa Kremer Korać in Kooperation mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg

AUSSTELLUNGSZEITRAUM:
Die Ausstellung kann zu folgenden Terminen besucht werden:
10.07. | 16:00 Uhr
Kaffeezeremonie

17.07. | 18:00 Uhr
Abschlussfeier mit gemeinsamem Essen

Weitere Veranstaltungen und die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Flyern des Kollektivs sowie @pangaea_kollektiv zu entnehmen.

Tickets

Eintritt frei