ZWEI STÜHLE – ZWEI FRAGEN
OFFENES GESPRÄCH MIT ARTISTS AGAINST ANTISEMITISM
Antisemitismus ist in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Artists Against Antisemitism (AAA), ein bundesweites Netzwerk von Künstler*innen, positioniert sich seit 2021 aktiv dagegen.
Während nach dem Massaker am 7. Oktober 2023 die großen Solidaritätsbekundungen für Jüd*innen in Israel und weltweit auch in der deutschen Kulturlandschaft ausblieben, folgte eine Welle der Solidarität mit den Palästinenser*innen. Diese ist zum Teil gepaart mit Israelhass und ohne klare Distanzierung vom antisemitischen Vernichtungsprogramm der Hamas. Vielmehr ist ein massiver Anstieg antisemitischer Straftaten zu verzeichnen. Der bewaffnete Konflikt zwischen dem Staat Israel und der im Gazastreifen regierenden Hamas forderte wiederum Zehntausende von Toten und hat das Gebiet völlig zerstört. Die Fronten sind verhärtet. Ein Austausch über unterschiedliche Standpunkte erscheint fast unmöglich.
In Augsburg entstand nach dem 7. Oktober 2023 eine Regionalgruppe der AAA aus Künstler*innen und Kulturschaffenden und Institutionen wie dem Staatstheater Augsburg und dem Jungen Theater Augsburg. Die Mitglieder möchten Diskussionsräume öffnen und bieten den Dialog an. Sie wollen dazu ermutigen, im eigenen Umfeld aktiv zu werden und die Bereitschaft zu entwickeln, Zusammenhänge zu verstehen, sich zu informieren, zuzuhören und unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen, um gemeinsam gegen den Antisemitismus in einer Migrationsgesellschaft ins Handeln zu kommen.
MITWIRKENDE: Mitglieder der AAA Augsburg
DIE VERANSTALTUNG FINDET WÄHREND DER FREIDENSTAFEL IN OBERHAUSEN STATT