
DIE LANGE KUNSTNACHT
#FRIEDENGESTALTEN
Auch die Lange Kunstnacht nimmt das Friedensfestjubiläum zum Anlass, sich dieses Jahr mit dem Thema #friedengestalten auseinander zu setzen. Kunst und Musik waren schon immer Katalysator für Veränderung, indem sie gesellschaftliche Themen, Probleme und Konflikte künstlerisch spiegeln und dokumentieren.
Besonders Musik begleitet sowohl Krieg als auch Frieden und vermag Bewegungen eine gemeinsame Stimme zu geben. In zahlreichen Programmen von Jazz, Klassik, Pop über Tanz, Literatur, Theater, Vorträgen, Stadtführungen und Crossover-Beiträgen präsentieren die zumeist Augsburger Künstler*innen Programme rund ums Streiten für den Frieden.
Es geht um Friedenshymnen und Freiheitskämpfer*innen, um den Familienfrieden, der immer wieder auch mal schief hängt, mittelalterliche Burgfrieden und Belagerung, um Friedensgrüße, Friedensboten und Friedensverhandlungen. Friedensgestalten und Friedensgestalter*innen, die politisch, künstlerisch, gesamtgesellschaftlich oder auch einfach in ihrem Umfeld für Frieden eintraten und eintreten, rücken in den Fokus. In Zeiten, in denen Populismus und rechtsextreme Ideologien Raum gewinnen, möchte die Lange Kunstnacht ein Zeichen setzen für das Miteinander und klar bekennen: „Nie wieder ist jetzt!“
An diesem Abend finden über 200 Programme an ca. 50 innerstädtischen Orten statt, aus denen die Besucher*innen sich ihr eigenes Abendprogramm spinnen können.