Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest

Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest

Mit Bekanntgabe Friedenspreisträger*in 2025 und Song Slam

Auch dieses Jahr lädt die Friedensstadt Augsburg wieder alle Bürger*innen und Gäste zur großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein! Der Austausch von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken, das Kennenlernen und die Begegnung mit den Tischnachbar*innen symbolisieren das gelebte, friedliche und gleichberechtigte Miteinander.

Oberbürgermeisterin Eva Weber wird die Friedenstafel feierlich eröffnen und zusammen mit der Friedenspreisjury die Friedenspreisträgerin oder den Friedenspreisträger des Jahres 2025 bekannt geben. Im Anschluss überbringen die Vertreter*innen des Runden Tischs der Religionen, an dem die in Augsburg ansässigen Religionsgemeinschaften zusammenkommen, ihre Friedensgrüße. Ab 13:30 Uhr findet der erste Song Slam für die Augsburger Friedenshymne statt.

1985 begründete die Stadt Augsburg gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern den Preis zum Augsburger Hohen Friedensfest. Die diesjährige Preisverleihung findet im November statt. In der Jury wirken Vertreter*innen der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Universität Augsburg sowie der Stadt Augsburg mit. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis ehrte bisher Personen aus den Bereichen Theologie, Politik, Medien und Kunst, karitative Einrichtungen und interkonfessionelle Institutionen, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander von Menschen mit unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung verdient gemacht haben.

GRUSSWORT UND BEKANNTGABE FRIEDENSPREISTRÄGER*IN: Oberbürgermeisterin Eva Weber BEGRÜNDUNG ZUR VERGABE DES FRIEDENSPREISES: Mitglied der Friedenspreisjury FRIEDENSGRÜSSE: Vertreter*innen des Runden Tischs der Religionen

Once again this year, the City of Peace Augsburg invites all citizens and guests to the large peace table on the town hall square! The exchange of self-brought food and drinks, getting to know each other and meeting your neighbors at the table symbolize the lived, peaceful and equal coexistence.

Veranstalter*in

Friedensbüro und Referat Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Info und Kontakt

0821 324-3262
friedensbuero@augsburg.de

PREISTRÄGER*INNEN DER VERGANGENEN JAHRE WAREN U. A.:
2023: Katrin Eigendorf, Fernsehjournalistin und Kriegsberichterstatterin
2020: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
2017: Pfarrer Dr. h.c. Dr. h.c. Martin Junge (Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes)
2014: Dr. Dr. h.c. Lea Ackermann (Missionsschwester Unserer Lieben Frau von Afrika, Gründerin
der international tätigen Organisation SOLWODI)
2011: Papst Schenuda III. von Alexandrien (Oberhaupt der Koptischen Kirche)
2008: Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien (Förderer des „Trialogs“ zwischen Muslimen,
Juden und Christen)
2005: Michail Gorbatschow (Friedensnobelpreisträger 1990, ehem. Staatspräsident der Sowjetunion)
und Christian Führer (Pastor der Leipziger Nikolaikirche)
2003: Senator a.D. Helmut Hartmann (Gründer des Forums Interkulturelles Leben und Lernen – FILL)
2000: Sumaya Farhat-Naser (Friedensvermittlerin im Westjordanland)
1997: Dr. Alfons Nossol (Erzbischof in Oppeln / Polen)
1994: Dr. Richard von Weizsäcker (Altbundespräsident)
1991: Nathan Peter Levinson (Landesrabbiner Hamburg und Schleswig-Holstein)
1988: Chiara Lubich (Gründerin der Fokolar-Bewegung)
1985: Dr. Hermann Kunst (deutscher Militärbischof)

Tickets

Eintritt frei