Friedensgutachten 2025
Analysen und Empfehlungen für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik
Die Herausforderungen für die deutsche und europäische Friedens- und Sicherheitspolitik sind immens. Kriege wie in der Ukraine, in Gaza oder auch im Sudan und vielen weiteren
Konfliktgebieten gehen einher mit gravierenden Verstößen gegen Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht. Nukleares Wettrüsten und die Rivalität zwischen Großmächten
und Staatengruppen verändern die globale Ordnung. Die prekäre globale Lage spiegelt sich in unseren innergesellschaftlichen Debatten über den Umgang mit Flucht und Migration sowie über den richtigen Weg zum Frieden in Europa und der Welt. Das neue Friedensgutachten der vier führenden Friedens- und Konfliktforschungsinstitute in Deutschland analysiert diese aktuellen Trends und gibt Empfehlungen für die deutsche und europäische Politik.
Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC / IFSH / INEF / PRIF) und erscheint seit 1987. Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachgebieten untersuchen darin internationale Konflikte aus einer friedensstrategischen Perspektive und geben klare Empfehlungen für die Politik.
REFERENTIN: Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Redaktionsleiterin des jährlich erscheinenden Friedensgutachten und Programmbereichsleiterin am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF) in Frankfurt. Sie forscht u. a. zum israelisch-palästinensischen Konflikt und zur Rolle von Religion in Konflikten.