KÖNNEN WIR FRIEDEN LERNEN?

FORTBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR*INNEN

Die Arbeit für den Frieden ist dringlicher denn je. Dies zeigt sich auf weltpolitischer Ebene, im Umgang mit der Klimakrise und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Zugleich spiegeln sich diese globalen Themen immer auch im lokalen und kommunalen Raum. Gerade im eigenen Kontext – etwa in der Familie, der Nachbarschaft, an der Schule und in der Kommune – können Konflikte schnell eskalieren und Beziehungen dauerhaft auf die Probe stellen.

Die Fortbildung führt in das Unterrichtsmaterial „frieden.elementar“ ein, das die Bayerische Landeszentrale gemeinsam mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg für alle weiterführenden Schulen entwickelt hat.

Die vorgestellten Methoden wollen zur aktiven Auseinandersetzung mit Frieden einladen. Neben der Sensibilisierung für das Thema und der Wissensvermittlung in dem Bereich zielen die Methoden darauf, die Bedeutung von Frieden in der Gesellschaft zu reflektieren, sich selbst ein Urteil zu bilden und sich aktiv für Frieden einzusetzen.

MITWIRKENDE: Referent*innen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Veranstalter*in

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gemeinsam mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg

Veranstaltungswebsite

eveeno.com/friedensfest25

Info und Kontakt

friedensfest-augsburg.de
0821 324-3262
friedensbuero@augsburg.de
blz.bayern.de
km-demokratie@blz.bayern.de

Alter

ab 16 Jahren

Tickets

Eintritt frei
Anmeldung unter: eveeno.com/friedensfest25