LISTEN TO YOUR HAND

KUNST UND INKLUSION VON UND MIT GEHÖRLOSEN

Die menschliche Stimme wurde 2025 zum Instrument des Jahres gekürt. Zu Recht, denn das Singen führt Menschen zusammen und kann Gräben überwinden. Ein Chorkonzert oder eine Oper zu erleben, stiftet Gemeinschaft und ist nicht nur eine ästhetische Erfahrung, sondern ein sozialer Vorgang. Doch was, wenn man die Stimme nicht vernehmen kann? Gehörlose Menschen sehen sich – wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen – auch in der Kunst mit großen Hürden konfrontiert. Die Rezeption von Klang, aber auch das gemeinsame Singen scheinen dabei besonders schwierig. Künstlerische Institutionen nehmen sich deshalb seit einigen Jahren verstärkt dem Thema Inklusion an, um Menschen mit Behinderung nicht nur Zugang zum kulturellen Repertoire zu ermöglichen, sondern ihnen auch Raum für kreativen Ausdruck und Repräsentation zu geben.

Der Abend Listen to your Hand stellt insofern nicht nur Fragen zu barrierearmen Zugängen in Theatern und welche Beiträge die Kunst zur gesellschaftlichen Integration Gehörloser Menschen leisten kann, sondern präsentiert auch inklusive künstlerische Ausdrucksformen, die einem hörenden Publikum neue Perspektiven erschließen, auf welche vielfältige Art und Weisen Menschen miteinander Musik und Chor gestalten können. Mit Mitgliedern der Augsburger Gehörlosen-Community, Vertreter*innen des Staatstheaters und dem Behindertenbeirat der Stadt Augsburg diskutieren wir über Gebärdensprachpoesie und Gebärdenchöre und zeigen, wie diese beeindruckenden Kunstformen von Gehörlosen und Hörenden gemeinsam erlebt werden können.

GRUSSWORT: Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion

Veranstalter*in

Friedensbüro der Stadt Augsburg gemeinsam mit dem Staatstheater Augsburg, dem Behindertenbeirat der Stadt Augsburg und dem Förderzentrum Augsburg

Info und Kontakt

0821 324-3262
friedensbuero@augsburg.de

Tickets

Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich