
LIVING LIBRARY
WEGE DES FRIEDENS – MENSCHEN AUS DEM EHEMALIGEN JUGOSLAWIEN UND IHRE GESCHICHTEN GESTERN UND HEUTE
Das interaktive Format Living Library – Vielfalt erzählen lässt Personen mit unterschiedlichen Biografien zu ihren besonderen Lebenssituationen – diesmal mit Bezug zum Jugoslawien-Krieg vor 30 Jahren – zu Wort kommen.
In kleinen Runden, verteilt in der ganzen Stadtbücherei, kommen Zuhörende mit den „Lebenden Büchern“ ins Gespräch und bekommen so Einblicke in unterschiedliche Perspektiven.
Mit dem Ziel, Vielfalt und Toleranz zu fördern werden Menschen so für eine Unterhaltung in kleinem Rahmen „ausgeliehen“, um Verständnis für unterschiedliche Haltungen in Bezug auf den Raum des heutigen Post-Jugoslawien zu wecken. Nach der Begrüßung und Vorstellung der „Lebenden Bücher“ haben die Gäste in jeweils 20-minütigen Erzähl- und Fragerunden Gelegenheit, mit insgesamt drei Personen ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss des Abends kommen alle Anwesenden zu einem offenen Austausch im Foyer der Stadtbücherei zusammen.
MODERATION: Iris Hafner und Lorenz Semmler sowie acht „Lebende Bücher“ mit unterschiedlichen Bezügen zum heutigen Post-Jugoslawien
Kopfbild: Andrea Vogelmair