
Was ist los?
Veranstaltungen
- Frieden erinnern
-
Geister
Wie kann man inmitten von Zerstörung Hoffnung finden? Die niederländisch-ukrainische Schriftstellerin Lisa Weeda (Aleksandra, Tanz Tanz Revolution) erforscht in ihren Werken, wie man sich …
-
Frieden schaffen mit Angriffswaffen ?
Am 10. Juli 2024 wurde in einer gemeinsamen Erklärung die Stationierung von US-Mittelstreckensystemen in Deutschland ab 2026 angekündigt. Es handelt sich dabei um strategische …
-
Mit Schreibenden im Textlabor
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit nunmehr drei Jahren in Form von graphic recording. …
-
Gesänge vom Überleben
Seit mehr als vierzig Jahren kämpfen zivilgesellschaftliche Akteur*innen für ein Gedenken an das Leid und die Opfer der NS-Zwangsarbeit. 2024 beauftragte das Staatstheater Augsburg …
-
Gefährdet Leben
Von 14. April bis 17. Mai ist in der Stadtbücherei die Wanderausstellung Gefährdet leben. Queere Menschen 1933 – 1945 der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zu …
-
Anna Pröll: Widerstandskämpferin
Anna Pröll (1916-2006) zeigte Zeit ihres Lebens Zivilcourage, kämpfte aktiv gegen das NS-Regime, wurde verfolgt und inhaftiert. Nach dem 2. Weltkrieg setzte sie sich …
-
Orgelmusik zur Friedenszeit
Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …
-
Kostenlose Führungen durch die „Halle 116“
Die Dauerausstellung im Erinnerungs- und Lernort „Halle 116“ ist die erste, die sich mit der Zeitgeschichte Augsburgs im 20. Jahrhundert befasst. Sie geht dabei …
- Frieden gestalten
-
Ringvorlesung
Der Wert des Friedens lässt sich am klarsten erspüren und erkennen, wenn Frieden fehlt. Krieg, Terror und weitere Eskalationen von Konflikten aktivieren in besonderem …
-
DIE ARKTIS
Die Arktis entwickelt sich zu einem wichtigen Spielfeld in der Auseinandersetzung der Großmächte. Immer längere Perioden, in denen die Arktis teilweise eisfrei ist, eröffnen …
-
RINGVORLESUNG
Der Wert des Friedens lässt sich am klarsten erspüren und erkennen, wenn Frieden fehlt. Krieg, Terror und weitere Eskalationen von Konflikten aktivieren in besonderem …
-
MIND THE GAPS!
Im Juni 2025 findet in Augsburg zum neunten Mal die Peace Summer School statt. Sie beleuchtet aus intersektionaler Perspektive, an welchen empfindlichen Punkten unserer …
-
SADAKOS KRANICHE
Jährlich werden Millionen gefaltete Papier-Kraniche aus Japan und vielen anderen Ländern am 6. August, dem Jahrestag des amerikanischen Atombombenabwurfs auf Hiroshima, am Children’s Peace …
-
DIE STILLE GEWALT
Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, sie hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verschärft. Jede vierte Frau …
-
UNBREAK!
Stellen wir uns gemeinsam ein Happy End vor. Ein Stimmbruchchor, bestehend aus Menschen, deren Stimmen altersbedingt, im Zuge einer Krankheit oder Transition fragil geworden …
-
Orgelmusik zur Friedenszeit
Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …
-
UNBREAK!
Stellen wir uns gemeinsam ein Happy End vor. Ein Stimmbruchchor, bestehend aus Menschen, deren Stimmen altersbedingt, im Zuge einer Krankheit oder Transition fragil geworden …
-
Gottesdienst: Friedens-Stimmen. Friedens-Töne
Menschen aus Augsburg erzählen, wie durch ihr Engagement an biografischen oder sozialen „Bruchkanten“ Begegnung geschieht, Solidarität ein Gesicht bekommt, aber auch Spannungen auszuhalten sind. …
-
YOUR PERFECT MATCH
Der längste Tag des Jahres wird zum Versprechen an uns selbst. Verschiedene archaische Bräuche zur Sonnenwende, auch Mittsommer genannt, sind in Hoffnung auf reiche …
-
KLINGENDE SPIRITUALITÄT
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auswahl) Peter Michael Hamel (*1947): Sechstes Streichquartett Peter Michael Hamels Musik steht …