Programm

Was ist los?

Datum auswählen

Nach Kategorien filtern

Art der Veranstaltung

Barrierefreiheit

Veranstaltungen

  1. ZWEI STÜHLE – ZWEI FRAGEN

    Antisemitismus ist in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Artists Against Antisemitism (AAA), ein bundesweites Netzwerk von Künstler*innen, positioniert sich seit …

  2. Musikalisch-spirituelle Erkundung im Barfüßerensemble

    Das Barfüßerensemble ist heute ein Ort, an dem aus der tödlichen Zerstörung heraus nach 1945 mutig und tatkräftig Neues entstanden ist. Mit ausgewählten Gedanken …

  3. Friedensgutachten 2025

    Die Herausforderungen für die deutsche und europäische Friedens- und Sicherheitspolitik sind immens. Kriege wie in der Ukraine, in Gaza oder auch im Sudan und …

  4. ERINNERUNG IM WANDEL – ARTISTS IN EXCHANGE

    Erinnerung ist nie abgeschlossen. Sie verändert sich mit jeder Erzählung, jeder neuen Perspektive. Manche Geschichten überdauern, andere verschwinden, werden überlagert oder verfremdet. In einer …

  5. Kantatengottesdienst im Rahmen des Hohen Friedensfestes

    2025 jährt sich das „Hohe Friedensfest zu Augsburg“ zum 375. Mal. Wurde es 1650 noch als evangelischer Festtag etabliert, nachdem man das Recht auf …

  6. TOXIC AESTHETICS – Vernissage

    In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden …

  7. TOXIC AESTHETICS

    In der Fortsetzung der Werkreihe Toxic Aesthetics untersucht Sebastian Bühler erneut die Spannung zwischen Faszination und Zerstörung. Während seiner Reise im November 2024 entstanden …

  8. WHERE LIES HOPE?

    30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen – das 1995 den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, ohne jedoch die gesellschaftlichen Spannungen zu lösen – präsentiert …

  9. WHERE LIES HOPE? – Vernissage

    30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen – das 1995 den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, ohne jedoch die gesellschaftlichen Spannungen zu lösen – präsentiert …

  10. KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN

    Die Ausstellung Kolo – Kettentanz der Südslawen eröffnet einen vielschichtigen Dialog über kulturelle Identität, politische Konflikte und kollektive Erinnerung in Ex-Jugoslawien. Der Kettentanz, ein …

  11. ERINNERUNG IM WANDEL – ARTISTS IN EXCHANGE – Vernissage

    Erinnerung ist nie abgeschlossen. Sie verändert sich mit jeder Erzählung, jeder neuen Perspektive. Manche Geschichten überdauern, andere verschwinden, werden überlagert oder verfremdet. In einer …

  12. FRAUEN GEBEN FRIEDEN EIN GESICHT – Mir sa ženskim licem

    Die Ausstellung Frauen geben Frieden ein Gesicht erzählt aus weiblicher Perspektive vom Prozess der Vergangenheitsbewältigung und des Friedensaufbaus in Bosnien und Herzegowina. In 20 …

  13. RINGVORLESUNG

    Der Wert des Friedens lässt sich am klarsten erspüren und erkennen, wenn Frieden fehlt. Krieg, Terror und weitere Eskalationen von Konflikten aktivieren in besonderem …

  14. KRIEG VOR AUGEN – FRIEDEN IM BLICK. WIR HABEN FRAGEN!

    Wie steht es um die Sicherheit in Europa? Brauchen wir mehr Schutz oder mehr Dialog? Können wir auch morgen noch hoffen, in einer friedlichen, …

  15. KOLO – KETTENTANZ DER SÜDSLAWEN – Kaffeezeremonie

    Die, mit der Daumendrucktechnik geformte Mocca-Tassen aus Ton, „Fildjani“ genannt, symbolisieren meine künstlerische Auseinandersetzung mit der kulturellen Identität meiner Heimat. Die Tradition der Kaffeezeremonie …

  16. ESMAS GEHEIMNIS – GRBAVICA

    Im traumatisierten Nachkriegssarajevo lebt die 12-jährige Sara mit ihrer Mutter Esma im Stadtteil Grbavica. Als ihre Klasse einen Schulausflug plant, fehlt es an Geld, …

  17. AUGSBURGER FRIEDENSBILD

    Seit vielen Jahren gestalten Schüler*innen, unabhängig von Konfession und Religion, Bilder zum Friedensfest. In diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen …

  18. AUGSBURGER FRIEDENSBILD

    Seit vielen Jahren gestalten Schüler*innen, unabhängig von Konfession und Religion, Bilder zum Friedensfest. In diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen …

  19. 11 Weisse Blütenblätter

    Anlässlich des internationalen Tags der Besinnung und des Gedenkens an den Völkermord von 1995 in Srebrenica veranstalten das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt …