
Was ist los?
Veranstaltungen
- Frieden gestalten
-
ASYLPOLITISCHER FRÜHSCHOPPEN
Der belgische Pater Dominique Pire entwickelte nach dem 2. Weltkrieg die Idee, in „Europa- Dörfern“ heimatlosen Zugezogenen – in erster Linie ehemaligen Zwangsarbeiter*innen, die …
-
KLEINE FRIEDENSTAFEL TRIFFT NACHBARSCHAFTSFEST
Nachdem die Kombination von Kleiner Friedenstafel und Nachbarschaftsfest bisher ein voller Erfolg war, bleibt auch in diesem Jahr zusammen was zusammengehört: Ein festlicher Start …
-
ZWEI STÜHLE – ZWEI FRAGEN
Antisemitismus ist in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Artists Against Antisemitism (AAA), ein bundesweites Netzwerk von Künstler*innen, positioniert sich seit …
-
Musikalisch-spirituelle Erkundung im Barfüßerensemble
Das Barfüßerensemble ist heute ein Ort, an dem aus der tödlichen Zerstörung heraus nach 1945 mutig und tatkräftig Neues entstanden ist. Mit ausgewählten Gedanken …
- Frieden bewahren
-
Friedensgutachten 2025
Die Herausforderungen für die deutsche und europäische Friedens- und Sicherheitspolitik sind immens. Kriege wie in der Ukraine, in Gaza oder auch im Sudan und …
-
Kantatengottesdienst im Rahmen des Hohen Friedensfestes
2025 jährt sich das „Hohe Friedensfest zu Augsburg“ zum 375. Mal. Wurde es 1650 noch als evangelischer Festtag etabliert, nachdem man das Recht auf …
-
FRAUEN GEBEN FRIEDEN EIN GESICHT – Mir sa ženskim licem
Die Ausstellung Frauen geben Frieden ein Gesicht erzählt aus weiblicher Perspektive vom Prozess der Vergangenheitsbewältigung und des Friedensaufbaus in Bosnien und Herzegowina. In 20 …
-
RINGVORLESUNG
Der Wert des Friedens lässt sich am klarsten erspüren und erkennen, wenn Frieden fehlt. Krieg, Terror und weitere Eskalationen von Konflikten aktivieren in besonderem …
-
KRIEG VOR AUGEN – FRIEDEN IM BLICK. WIR HABEN FRAGEN!
Wie steht es um die Sicherheit in Europa? Brauchen wir mehr Schutz oder mehr Dialog? Können wir auch morgen noch hoffen, in einer friedlichen, …
-
11 Weisse Blütenblätter
Anlässlich des internationalen Tags der Besinnung und des Gedenkens an den Völkermord von 1995 in Srebrenica veranstalten das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt …
-
Orgelmusik zur Friedenszeit
Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …
-
FUNDAMENTAL INTERACTIONS
Die international gefeierte Jazzsängerin und Schauspielerin Jelena Kuljić bringt in diesem kooperativen Projekt eine musikalische Besetzung mit Texten von Autor*innen aus dem ehemaligen Jugoslawien …
-
EUROPE AFTER WORK
Die EU-Erweiterung ist längst nicht mehr nur eine Frage von Werten und Integration. In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen geprägt ist, stehen die …
-
LANGE NACHT
Zum 8. Mal diskutieren und lesen Schriftsteller*innen, Theaterschaffende und Musiker*innen im Rahmen der Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement und stellen sich den …
-
LIVING LIBRARY
Das interaktive Format Living Library – Vielfalt erzählen lässt Personen mit unterschiedlichen Biografien zu ihren besonderen Lebenssituationen – diesmal mit Bezug zum Jugoslawien-Krieg vor …
-
WIE SCHREIBT MAN „BOMBEN“?
Für den 11-jährigen Jungen beginnt der Krieg mit einem weltweiten Hit: Radio Sarajevo spielt David Bowies „Suffragette City“ als die erste Bombe fällt. Die …
-
Orgelmusik zur Friedenszeit
Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …
- Frieden feiern
-
Water & Sound Festival im Annahof
Das Water & Sound Festival lockt seit vielen Jahren im Sommer zahlreiche Besucher*innen aus der Region in den Annahof. Mit hochkarätigen Konzerten der globalen …
-
Mutter Vater Land
Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. Der Autor lässt vier Generationen und ihre Anekdoten, Tiraden, Träume und auch Rachefantasien aufeinanderprallen, darin verstrickt …
-
Orgelmusik zur Friedenszeit
Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …