Fragmente über Frieden

Fragmente über Frieden

Abschlusskonzert zum 375. Hohen Friedensfest

Zum Abschluss des Friedensfests 2025 erwartet die Besucher*innen des Festkonzerts ein besonderer Höhepunkt.

An die historische Tradition einer Uraufführung für das Friedensfest anknüpfend, fand für das Jubiläum eine Konzeptausschreibung statt, um eine neue Friedenskantate für das 21. Jahrhundert zu schaffen.

Eingerahmt von zwei außergewöhnlichen historischen Augsburger Friedenskantaten von Georg Philipp Telemann und Friedrich Hartmann Graf wird das Werk Fragmente über Frieden des jungen Leipziger Komponisten Peter Berg in St. Anna seine Uraufführung feiern.

Basierend auf Texten, die einen Bogen vom Alten Testament bis in unsere Gegenwart schlagen, führt uns Berg in seinem Stück die Zerbrechlichkeit des Friedens vor Augen und ruft dazu auf, den Frieden zu schützen und zu verteidigen.

Musikalisch virtuos werden die Solist*innen, der Augsburger Motettenchor und die Capella St. Anna unter der musikalischen Leitung von Johannes Eppelein mit dem Repertoire einen höchst aktuellen Schlusspunkt unter das dreimonatige Programm des Friedensfest 2025 setzen.

Konzertprogramm

Georg Philipp Telemann: Der Herr ist König
Friedrich Hartmann Graf: Auf das große Friedensfest 1775
Peter Berg: Fragmente über Frieden, Auftragskomposition zum 375. Friedensfest 2025

 

SOPRAN: Carolin Jurkat TENOR: Martin Platz BASS: Matthias Lika MUSIKALISCHE LEITUNG: Johannes Eppelein MUSIKER*INNEN: Augsburger Motettenchor, Capella St. Anna

 

Fragments on peace – Closing concert for the 375th High Peace Festival
At the end of the Peace Festival 2025, a special highlight awaits visitors to the festive concert. Framed by two extraordinary historical Augsburg peace cantatas by Georg Philipp Telemann and Friedrich Hartmann Graf, the work Fragments on Peace by the young Leipzig composer Peter Berg will celebrate its world premiere in St. Anna. Based on texts that range from the Old Testament to the present day, Berg’s piece makes us aware of the fragility of peace and calls for peace to be protected and defended.

Kopfbild: Timo Harsch

Veranstalter*in

Ev.-luth. Dekanat Augsburg gemeinsam mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg mit freundlicher Unterstützung von Freunde von St. Anna e.V.

Info und Kontakt

info@annamusik.de

Tickets

12 € / 8 € (erm.)

Tickets erhältlich unter madrigalchor-augsburg.reservix.de

Restkarten an der Abendkasse