KRIEG VOR AUGEN – FRIEDEN IM BLICK. WIR HABEN FRAGEN!
EIN GESPRÄCH MIT BISCHOF DR. HEINRICH BEDFORD-STROHM UND JUNGEN AUGSBURGER*INNEN
Wie steht es um die Sicherheit in Europa? Brauchen wir mehr Schutz oder mehr Dialog? Können wir auch morgen noch hoffen, in einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft zu leben? Was müssen wir tun, um diese zu erhalten?
Viele dieser Fragen treiben nicht nur Politiker*innen um, sondern eine ganze Generation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in einem Europa ohne Kriege aufgewachsen ist und spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sicher geglaubte Gewissheiten in Zweifel ziehen muss.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Weltkirchenrats, Friedenspreisträger der Stadt Augsburg und Träger der Albert-Schweitzer-Medaille, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, diskutieren junge Augsburger*innen, ob und wie ein dauerhafter Frieden in Europa und darüber hinaus möglich ist, welche Verantwortung jeder und jedem Einzelnen zukommt und welche ethischen Grundsätze gelten müssen, damit auch kommende Generationen einer sicheren Zukunft entgegensehen können.
Studierende des Studiengangs Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg und Augsburger Schüler*innen präsentieren ihre Sicht auf die Lage unserer Gesellschaft. Ihre Perspektiven zeigen auch, wie wichtig es ist, über Generationen hinweg im Gespräch zu sein und auch in schwierigsten Zeiten im gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen für den Frieden einzustehen.
MITWIRKENDE: Heinrich Bedford Strohm und junge Augsburger*innen
MODERATION: Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evangelisches Forum Annahof
MUSIKALISCHE BEGLEITUNG: Madrigalchor bei St. Anna Augburg
MUSIKALISCHE LEITUNG: Johannes Eppelein