Programm: Frieden gestalten

Was ist los?

Datum auswählen

Nach Kategorien filtern

Art der Veranstaltung

Barrierefreiheit

Veranstaltungen

  1. GRÖNLAND IM FOKUS US-AMERIKANISCHER SICHERHEITSINTERESSEN

    Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen …

  2. KRIEG IST KEIN FUSSBALLSPIEL

    Literatur nennt die Dinge beim Namen, die Presse leider nicht mehr. Romanautorin und Journalistin Mithu Sanyal ist enttäuscht und beunruhigt über die Form derzeitiger …

  3. DEUTSCHER PRAVENTIONSTAG 2025

    Der Deutsche Präventionstag öffnet am zweiten Kongresstag seine Tore nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für die Stadtbevölkerung und Öffentlichkeit. Interessierte erhalten Zugang …

  4. KINDER KUNST FRIEDEN

    Kinder Kunst Frieden ist ein partizipatives Projekt zur Demokratieförderung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg. Kinder der Grund- und Mittelschulen sollen die …

  5. KÖNNEN WIR FRIEDEN LERNEN?

    Die Arbeit für den Frieden ist dringlicher denn je. Dies zeigt sich auf weltpolitischer Ebene, im Umgang mit der Klimakrise und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Zugleich …

  6. Ringvorlesung

    Der Wert des Friedens lässt sich am klarsten erspüren und erkennen, wenn Frieden fehlt. Krieg, Terror und weitere Eskalationen von Konflikten aktivieren in besonderem …

  7. HEWA RWANDA

    „Wie kann man die ganze Dimension eines Ereignisses erfassen, das mehr als eine Million Menschen ausgelöscht hat, bei dem der Tod meines Bruders […] …

  8. ANTISEMI…WAS? – ANTISEMITISMUS, EIN PROBLEM, DAS UNS ALLE ANGEHT!

    Antisemitismus richtet sich gegen die Grundwerte unserer Demokratie, gegen Freiheit, Gleichheit und Minderheitenschutz. Ein Bewusstsein für die Strukturen von Antisemitismus zu entwickeln ist wichtig, …

  9. DEMOKRATIE UND ICH!?

    Im Rahmen des Augsburger Jugendforums haben sich die jugendlichen Delegierten mehr Raum für politische Bildung und Beteiligung gewünscht. Jugendliche bieten für interessierte junge Menschen …

  10. TRIGGERPUNKTE

    Thomas Laschyk befasst sich mit der ungefilterten Emotionalisierung politischer Debatten über Social Media. Über emotionale Triggerpunkte und ein entsprechendes Framing können hier Feindbilder kreiert …

  11. Unlock Europe

    EU-Gipfel in Brüssel: Schwarze Limousinen mit Blaulicht fahren vor. Im Blitzlichtgewitter der Presse steigen Deutschlands Bundeskanzler, die dänische Ministerpräsidentin und all die anderen Staats- …

  12. MY STOLEN PLANET

    My Stolen Planet erzählt in Tagebuchform von Farah, einer Filmemacherin, die 1979, nach der islamischen Revolution im Iran geboren wurde. In einer Sammlung von …

  13. LISTEN TO YOUR HAND

    Die menschliche Stimme wurde 2025 zum Instrument des Jahres gekürt. Zu Recht, denn das Singen führt Menschen zusammen und kann Gräben überwinden. Ein Chorkonzert …

  14. DEINE STIMME FÜR DEN FRIEDEN!

    Nach dem erfolgreichen Auftakt in den vergangenen zwei Jahren laden das Evangelische Forum Annahof und das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt …

  15. REPEAT AFTER ME, 2024

    In der Videoinstallation REPEAT AFTER ME, die zur Biennale 2024 im polnischen Pavillon in den venezianischen Giardini gezeigt wurde, erwartet die Besucher*innen eine skurrile …

  16. Orgelmusik zur Friedenszeit

    Für die musikalische Reihe Orgelmusik zu Marktzeit wurden zum Anlass des Jubiläums Organist*innen aus Augsburg, Bayern und darüber hinaus eingeladen, sich mit den Themen …

  17. DIE LANGE KUNSTNACHT

    Auch die Lange Kunstnacht nimmt das Friedensfestjubiläum zum Anlass, sich dieses Jahr mit dem Thema #friedengestalten auseinander zu setzen. Kunst und Musik waren schon …

  18. ASYLPOLITISCHER FRÜHSCHOPPEN

    Der belgische Pater Dominique Pire entwickelte nach dem 2. Weltkrieg die Idee, in „Europa- Dörfern“ heimatlosen Zugezogenen – in erster Linie ehemaligen Zwangsarbeiter*innen, die …

  19. KLEINE FRIEDENSTAFEL TRIFFT NACHBARSCHAFTSFEST

    Nachdem die Kombination von Kleiner Friedenstafel und Nachbarschaftsfest bisher ein voller Erfolg war, bleibt auch in diesem Jahr zusammen was zusammengehört: Ein festlicher Start …

  20. ZWEI STÜHLE – ZWEI FRAGEN

    Antisemitismus ist in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Artists Against Antisemitism (AAA), ein bundesweites Netzwerk von Künstler*innen, positioniert sich seit …